Die Verfasser, ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, ein britischer Historiker und ein ehemaliger französischer Notenbanker, legen ein Werk vor, in dem – nicht ganz systematisch – die Ereignisgeschichte der Eurokrise detailliert beschrieben und die in diesem Zusammenhang entstandenen wirtschaftspolitischen Instrumente und Strategien umfassend erläutert werden. Weiterlesen „Der Kampf der Wirtschaftskulturen, der keiner war“